Sammlung

 

 

Das Museum geht zurück auf die Sammlung des Landrats Friedrich Christian Ludwig Graf von Zieten. Um 1800 hatte er begonnen im Ruppiner Land Objekte zusammen zu tragen, 1844 vermachte er der Stadt Neuruppin seine Sammlung. Sie ist seit 1865 öffentlich zugänglich, erstmals wurden die Objekte im Neuruppiner Friedrich-Wilhelms-Gymnasium (heute Altes Gymnasium) gezeigt. Im Jahr 1911 fand die Sammlung ein neues Domizil in der Tempelgartenvilla, bis das Museum schließlich 1954 seinen heutigen Standort im Noeldechen-Haus bezog. Die Sammlung wurde beständig erweitert, in den vergangenen Jahrzehnten insbesondere durch die Neuruppiner Bilderbogen, von denen das Museum heute etwa 12.000 Exemplare aus den drei Neuruppiner Verlagen Gustav Kühn, Oehmigke & Riemschneider und F. W. Bergemann sowie aus weiteren europäischen Verlagen besitzt. 


 

Wir sind bei Fragen für Sie da!

Carola Aglaia Zimmermann M.A. 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Ausstellungen und Sammlungen

T 03391 - 355 5102
 

 

 

 

T 03391 - 355 5100

Newsletter

Kontaktdaten

Museum Neuruppin

August-Bebel-Straße 14/15
16816 Neuruppin

 

Tel.: (03391) 355 5100
Fax: (03391) 355 5117

Amt für Kultur und Tourismus

Stadtverwaltung Neuruppin

Karl-Liebknecht-Str. 33/34
16816 Neuruppin
Deutschland
 

03391 355 196

www.neuruppin-erleben.de

Förderverein für das Museum Neuruppin e.V.

T 03391 - 355 5100

F 03391 - 355 5117

 

Museum Neuruppin
August-Bebel-Straße 14/15
16816 Neuruppin

 

Mehr Informationen