AUDIOWALK | Jüdisches Leben in Neuruppin

 

Ein Seminarprojekt von Schüler:innen der Evangelischen Schule Neuruppin (September 2021 - Februar 2023)

 

Der Audiowalk der Schüler:innen des 12. Jahrgangs der Evangelischen Schule Neuruppin ist im Rahmen eines Seminarkurses im Museum Neuruppin entstanden. Leanne Adermann, Ruth Freye, Anne-Marie Heidrich, Emil Hopf, Franz Hopf und Tobias Schulz setzten sich mit der jüdischen Geschichte auseinander, recherchierten in Archiven und interviewten die Neuruppiner Stadtführerin und Geschichtsforscherin, Martina Krümmling. In neun Audiowalk-Stationen erzählen die sechs Schüler:innen aus ihrer Sicht von Orten, die heute immer noch an das jüdische Leben in Neuruppin erinnern. Sie berichten von Menschen mit jüdischen Wurzeln, die einst in Neuruppin lebten.

 

Die Audiodateien der Stationen gehen über den QR-Code auf der Rückseite des Stadtplanes abzurufen.

 

 

 Stadtplan

Die QR-Codes auf dem Stadtplan führen über Google Maps zu den Stationen des  Audiowalks. 

Stadtplan zum Herunterladen

 

 

 

 

Los geht's! - Stationen mit Audiodateien

Lupi

 

 

EINLEITUNG

 

 

Foto: Museum Neuruppin

 

STATION 1

Der jüdische Friedhof in Neuruppin

 

 

Foto: R. Freye

 

STATION 2

Das Leben des Arztes Dr. Alfred Hirsch

 

 

Foto: Evi Seminargruppe

 

STATION 3

Die ehemalige Synagoge

 

 

 

Foto: Museum Neuruppin

 

STATION 4

Das Kaufhaus der Familie Anker

 

 

 

Foto: Seminargruppe

 

STATION 5

Stolpersteine in Neuruppin: Gedenken an jüdisches Leben in Neuruppin

 

 

 

Foto: Museum Neuruppin

 

STATION 6

Theodor Fontane – Das schwierige Verhältnis zum Judentum

 

 

 

Foto: Museum Neuruppin

 

STATION 7

Bilderbogen für die jüdische Gemeinde in Neuruppin

 

 

 

Foto: Evi Seminargruppe

 

STATION 8

Jüdische Soldaten in Neuruppin

 

 

 

Foto: Museum Neuruppin

 

STATION 9

Stolpersteine Neuruppin: Gedenken 

an die Opfer der 

„Euthanasie“-Verbrechen 

aus der Landesirrenanstalt Neuruppin

 

 

 

Impressum 

 

Fotos: Schüler:innen 12. Jahrgang der Evangelischen Schule Neuruppin, Museum Neuruppin

 

Stadtplan: Unter Verwendung von ALKIS-Daten des Landes Brandenburg und der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB), Frankfurt/Oder  

 

Gestaltung Begleitmaterial: museeon. – Studio für Ausstellungen, Berlin

 

 

 

Newsletter

Kontaktdaten

Museum Neuruppin

August-Bebel-Straße 14/15
16816 Neuruppin

 

Tel.: (03391) 355 5100
Fax: (03391) 355 5117

Amt für Kultur und Tourismus

Stadtverwaltung Neuruppin

Karl-Liebknecht-Str. 33/34
16816 Neuruppin
Deutschland
 

03391 355 196

www.neuruppin-erleben.de

Förderverein für das Museum Neuruppin e.V.

T 03391 - 355 5100

F 03391 - 355 5117

 

Museum Neuruppin
August-Bebel-Straße 14/15
16816 Neuruppin

 

Mehr Informationen