Veranstaltungsarchiv

Zeitraum
Zeitraum von
bis
 

Am 16. Juni endet die aktuelle Wechselausstellung mit Werken des Künstlers Anton Henning. Aus diesem Anlass feiert das Museum im Rahmen einer Finissage den Erfolg der Präsentation und die Schenkung von zwölf Gemälden an das Museum.
mehr

Am 16. Juni endet die aktuelle Wechselausstellung mit Werken des Künstlers Anton Henning. Aus diesem Anlass feiert das Museum im Rahmen einer Finissage den Erfolg der Präsentation und die Schenkung von zwölf Gemälden an das Museum.
mehr

Ein lustiges Marionettenspiel mit vielen Liedern, das das Engagement der Freiwilligen Feuerwehren würdigen möchte.
mehr

Eine Veranstaltung vom Lokalen Bündnis für Familie auf dem Kirchplatz und in der Kulturkirche.
mehr

Entdecken Sie am Internationalen Museumstag die Vielfalt des Museums und tauchen Sie ein in faszinierende Geschichten und lebendige Traditionen!
mehr

Kinderspiele u. Kuchen im Garten, 14.30 u. 15.30 Uhr Führungen „Welten verbinden“ im Museum, 16.30 Uhr Gedankenwelten/Gespräche im Hof „Wie geht es mir – hier in Neuruppin?“
mehr

Referentin: Maja Peers, Museumsleiterin 3,00 € Gebühr zzgl. flexibler Eintritt
mehr

Dr. Gabriele Radecke, Kuratorin und Leiterin des Literaturarchivs der Akademie der Künste (Berlin), gibt bei dem Vortrag mit Führung spannende Einblicke in das Leben und das frühe Schaffen der Dichterin, deren Wurzeln in Neuruppin liegen.
mehr

In den Osterferien erleben Kinder ab 9 Jahren die faszinierende Welt des historischen Buchdrucks!
mehr

In den Osterferien wird es im Museum Neuruppin „Voll bunt“! Unter Anleitung der Künstlerin Geli Schulze entstehen im 120-minütigen Workshop farbenfrohe Kunstwerke, inspiriert von den Werken Anton Hennings.
mehr

Am Sonntag, dem 27. April 2025, um 14 Uhr lädt das Museum Neuruppin zu einem besonderen Highlight im Rahmenprogramm der aktuellen Wechselausstellung „12 Wanderungen durch die Moderne“ ein. Der renommierte Künstler Anton Henning, dessen Werke ...
mehr

Der Vortrag von Dr. Gabriele Radecke, Leiterin des Literaturarchivs der Akademie der Künste, Berlin findet im Rahmen der Wechselausstellung "Stadt, die ich liebte, die mich liebte" Eva Strittmatter und Neuruppin statt.
mehr

Das Museumsteam lädt alle Interessierten zum Museumsgeflüster, einer offenen Gesprächsrunde zum Thema „Wasser“ ein.
mehr

In der Letterndruckwerkstatt können die Besucherinnen und Besucher traditionelle Druckverfahren kennenlernen und ausprobieren.
mehr

Alle, die gerne Dinge sammeln, sind herzlich zum Tag der Sammelnden eingeladen. Sammeln muss hier keine Leidenschaft sein, ein Interesse reicht völlig aus. Schöne Gespräche in geselliger Atmosphäre sind vorprogrammiert.
mehr
-

Anlässlich des 95. Geburtstags werden erstmals zahlreiche originale Lebenszeugnisse der Neuruppiner Zeit aus Eva Strittmatters Nachlass präsentiert, der im Literaturarchiv der Akademie der Künste (Berlin), verwahrt wird.
mehr

Eine Ausstellung mit Werken von Anton Henning anlässlich des 10. Jahrestages der Eröffnung des Museumsneubaus.
mehr

Die Deutsch-Armenische Initiativgruppe Neuruppin konnte Prof. Dr. Tessa Hofmann als Expertin für die Lesung "Krieg, Frieden, Literatur - Was kann Literatur in Konflikt- und Krisensituationen erreichen?" in Neuruppin gewinnen. Die Lesung findet am 20. ...
mehr

Entdeckt die faszinierende Welt des Steindrucks in den Druckwerkstätten des Museums! Bei einem 120-minütigen Schaudrucken in der Steindruckwerkstatt erfahrt ihr, wie die Neuruppiner Bilderbogen hergestellt wurden.
mehr
-

2025 jährt sich der Geburtstag der Dichterin Eva Strittmatter zum 95. Mal. Bei einer Festveranstaltung zu Ehren der Lyrikerin wurden Künstlerinnen und Künstler eingeladen, die sich in ihren Beiträgen von der großen Dichterin inspirieren lassen.
mehr

Festveranstaltung und Ausstellungseröffnungen"Stadt, die ich liebte, die mich liebte" Laufzeit: 8.2.-5.5.2025                                   Inspiriert durch Eva StrittmatterLaufzeit: 8.2.-10.3.2025 In diesem Jahr jährt sich der ...
mehr

Eine Ausstellung zu Eva Strittmatters 95. Geburtstag im Museum Neuruppin
mehr

Beim AFTER WORK ANGEBOT des Museums können Interessierte in einer FÜHRUNG die reiche Geschichte und Kultur Neuruppins entdecken.
mehr

Kinder ab 9 Jahren entdecken bei dieser Führung spielerisch die Schätze des Museums rund um Theodor Fontane. Sie lernen ihn und die spannenden Geschichten um seine Person näher kennen.
mehr

Bei dieser 60-minütigen Führung spazieren Sie mit der Museumsleiterin Maja Peers durch die Geschichte unserer Stadt. Entdecken Sie mit ihr die faszinierende Entwicklung Neuruppins vom Mittelalter bis in die Gegenwart sowie die Sammlung des Museums.
mehr

Führung durch die Wechselausstellung und Gespräch über 10 Jahre MHB – Erfahrungen und Perspektiven mit dem Kurator der Ausstellung, Prof. Dr. Andreas Jüttemann
mehr

Lehrkräfte und Pädagogen für alle Jahrgangsstufen und Schularten können sich in einer 60-minütigen Führung darüber informieren, welche interessanten Themen in der Dauerausstellung zu entdecken sind.
mehr
 

Newsletter

Kontaktdaten

Museum Neuruppin

August-Bebel-Straße 14/15
16816 Neuruppin

 

Tel.: (03391) 355 5100
Fax: (03391) 355 5117

Amt für Kultur und Tourismus

Stadtverwaltung Neuruppin

Karl-Liebknecht-Str. 33/34
16816 Neuruppin
Deutschland
 

03391 355 196

www.neuruppin-erleben.de

Förderverein für das Museum Neuruppin e.V.

T 03391 - 355 5100

F 03391 - 355 5117

 

Museum Neuruppin
August-Bebel-Straße 14/15
16816 Neuruppin

 

Mehr Informationen