Veranstaltungen |
|||||||
Das aktuelle Veranstaltungsprogramm von Januar bis März 2023 hier zum Download. |
|||||||
Montag 30. Januar 2023 | 17 Uhr
VORTRAG 30. Jan. 1933: Vortrag anlässlich des 90. Jahrestages der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten Referentin: Maja Peers-Oeljeschläger, Museumsleiterin
PRÄSENTATION Audiowalk "Brandenburg ʼ33 – Erinnern vor Ort" | Aktionsbündnis Brandenburg gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Rassismus
Am 30. Januar 1933 ernannte Reichspräsident Paul von Hindenburg Adolf Hitler zum Reichkanzler. Das Ende der parlamentarischen Demokratie und der Weimarer Republik war damit besiegelt. Die Nationalsozialisten feierten ihren Tag der Machtübernahme am Abend mit einem Fackelumzug durch das Brandenburger Tor in Berlin. Anlässlich des 90. Jahrestages der Machtübernahme erinnert die Museumsleiterin, Maja Peers-Oeljeschläger in ihrem VORTRAG an das Ereignis mit dem Blick auf die politischen und gesellschaftlichen Auswirkungen in Neuruppin. Nach dem Vortrag präsentiert das Aktionsbündnis Brandenburg den neuen AUDIOWALK "BRANDENBURG ʼ33 – ERINNERN VOR ORT“.
Eine Veranstaltung mit dem AKTIONSBÜNDNIS BRANDENBURG gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Rassismus.
|
|||||||
Donnerstag 2. Februar 2023 | 11 Uhr
FERIENPROGRAMM WORKSHOP IN DER LETTERNWERKSTATT Wie entsteht das gedruckte Wort?
Mit Horst Frohmüller, Buchdrucker
In den zwei Räumen der Druckwerkstatt des Museums können die Besucher:innen traditionelle Druckverfahren kennenlernen und ausprobieren. Die Geschichte und Technik des Buch- und Letterndrucks ist Thema dieser Druckvorführung. Horst Frohmüller, ein gelernter Buchdrucker, führt die Teilnehmer:innen in die speziellen Begriffe der Druckersprache ein und zeigt, wie die historischen Druckmaschinen funktionieren. Unter Anleitung setzen und drucken die Teilnehmer:innen einen Schriftsatz.
Dauer: 120 Minuten Gebühr: 3,00 Euro, zzgl. Eintritt
Um Anmeldung bis zum 29.1.2023 per Email: oder Tel.: 03391 - 355 5100 wird gebeten.
|
|||||||
Donnerstag 9. Februar 2023 | 15 Uhr
FÜHRUNG FÜR PÄDAGOG:INNEN Museum Neuruppin entdecken und verstehen
Mit Susann Schröter, wiss. Mitarbeiterin für Vermittlung
Pädagog:innen aller Jahrgangsstufen und für jede Schulform können sich in einer 45-minütigen Führung darüber informieren, welche interessanten Themen in der Dauerausstellung zu entdecken sind. Susann Schröter, wissenschaftliche Mitarbeiterin für Vermittlung, stellt neben spannenden Exponaten den Gebrauch des museumspädagogischen Materials für Schul- und Hortgruppen vor.
Der Eintritt ist frei. |
|||||||
Samstag 11. Februar 2023 | 11 Uhr und 14 Uhr PAPIERTHEATER-VORFÜHRUNGEN
Das Papiertheater INVISUS ist mit zwei Aufführungen zu Gast im Museum Neuruppin. Die Grimmschen Märchen Rotkäppchen und Dornröschen richten sich vor allem an jüngere Gäste. INVISIUS spielt in und mit Nachbauten von historischen Papiertheatern. Die große Bühne wird hier auf ein kleines, aber umso feineres Format gebracht. Seit März 2021 steht das Papiertheater auf der Liste des immateriellen Kulturerbes. Das Museum Neuruppin zeigt aus diesem Anlass beispielhafte Bogen mit Theaterkulissen und -figuren aus der eigenen Sammlung.
11 Uhr PAPIERTHEATER-VORFÜHRUNG Rotkäppchen Ein Märchen nach den Brüdern Grimm
Für Kinder ab vier Jahren und Erwachsene Dauer: ca. 45 Minuten Spiel: Rüdiger Koch, Papiertheater INVISIUS, Berlin
Gebühr: Unter 18 Jahren: 3,00 Euro | Erwachsene: 6,00 Euro
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. 16 Uhr PAPIERTHEATER-VORFÜHRUNG Dornröschen Ein Märchen nach den Brüdern Grimm
Für Kinder ab vier Jahren und Erwachsene Dauer: ca. 30 Minuten Spiel: Rüdiger Koch, Papiertheater INVISIUS, Berlin
Gebühr: Unter 18 Jahren: 3,00 Euro | Erwachsene: 6,00 Euro
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Anmeldung bis zum 8.2.2023 per Email ( oder per Telefon (03391-355 5100) erbeten. |
|||||||
Mittwoch 15. Februar 2023 | 17 Uhr
MUSEUMSGEFLÜSTER ZUR WECHSELAUSSTELLUNG ANTLITZ. Bilder Neuruppins aus fünf Jahrhunderten Wie haben Sie die Veränderungen Ihrer Stadt erlebt?
Eintritt frei. |
|||||||
Donnerstag 16. Februar 2023 | 15 Uhr
FÜHRUNG DURCH DIE WECHSELAUSSTELLUNG ANTLITZ Neuruppiner Ansichten aus fünf Jahrhunderten
Gebühr: 3,00 Euro, zzgl. Eintritt
|
|||||||
Mittwoch 22. Februar 2023 | 17 Uhr
AFTER WORK FÜHRUNG IN DER DAUERAUSSTELLUNG Stadt im Wandel
Gebühr: 3,00 Euro |
|||||||
Donnerstag 23. Februar 2023 | 17 Uhr
VORTRAG Wandel seit der Wende - die Wohnkomplexe I - III Referent: Matthias Frinken, Architekt und Stadtplaner
Gebühr: 3,00 Euro |
|||||||
Samstag 4. März 2023 | 11 Uhr
WORKSHOP IN DER LETTERNDRUCKWERKSTATT Glückwünsche mit Bleilettern Mit Horst Frohmüller, Buchdrucker
Gebühr: 3,00 Euro, zzgl. Eintritt
Anmeldung erbeten bis zum 1.3.2023. |
|||||||
Mittwoch 15. März 2023
16.30 Uhr FÜHRUNG DURCH DIE WECHSELAUSSTELLUNG ANTLITZ Neuruppiner Ansichten aus fünf Jahrhunderten
Gebühr: 3,00 Euro
18 Uhr PODIUMSDISKUSSION BEGLEITEND ZUR WECHSELAUSSTELLUNG ANTLITZ Neuruppiner Ansichten aus fünf Jahrhunderten
Gebühr: 3,00 Euro
Besucher:innen beider Veranstaltungen an diesem Tag zahlen nur einmal 3,00 Euro.
|
|||||||
Donnerstag 23. März 2023 | 15 Uhr
FÜHRUNG FÜR PÄDAGOG:INNEN Museum Neuruppin entdecken und verstehen
Mit Susann Schröter, wiss. Mitarbeiterin für Vermittlung
Pädagog:innen aller Jahrgangsstufen und für jede Schulform können sich in einer 45-minütigen Führung darüber informieren, welche interessanten Themen in der Dauerausstellung zu entdecken sind. Susann Schröter, wissenschaftliche Mitarbeiterin für Vermittlung, stellt neben spannenden Exponaten den Gebrauch des museumspädagogischen Materials für Schul- und Hortgruppen vor.
Der Eintritt ist frei. |
|||||||
Samstag 25. März 2023 | 11 Uhr
WORKSHOP IN DER LETTERNDRUCKWERKSTATT Ostergrüße mit Bleilettern Mit Horst Frohmüller, Buchdrucker
Gebühr: 3,00 Euro, zzgl. Eintritt
Anmeldung erbeten bis zum 27.3.2023. |
|||||||
Mittwoch 29. März 2023 | 17 Uhr
AFTER WORK FÜHRUNG IN DER DAUERAUSSTELLUNG Neuruppiner Talente
Gebühr: 3,00 Euro |
|||||||